Kreismuseum Zons – ein Ausflugziel für die ganze Familie

Kreismuseum Zons – ein Ausflugziel für die ganze Familie

23 Jul 2025

Rhein-Kreis Neuss/Dormagen-Zons - Inmitten der spätmittelalterlichen Befestigungsanlage von Zons befindet sich das Kreismuseum Zons, ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Schon die jüngsten Besucher können das Museum spielerisch entdecken und sich in Workshops kreativ betätigen. Themen der Angewandten Kunst spiegeln das Sammlungsprofil des Hauses, das Vergangenes und Aktuelles präsentiert. Interessante Sonderveranstaltungen sind seit Jahrzehnten magische Anziehungspunkte nicht nur für die Menschen im Kreis und in der Region, sondern auch überregional.

Das Gebäude, das heute Moderne und Tradition verbindet, wurde ab 1970 umfangreich saniert und ausgebaut und zwei Jahre später als Kreismuseum eröffnet. Entstanden ist eine Einrichtung, die in den folgenden Jahrzehnten von den drei Museumsleiterinnen geprägt wurde. So wurde die Linie des Hauses entscheidend mitentwickelt von Helene Blum-Spicker, die ab 1972 die Leitung innehatte. Sie engagierte sich 1979 für den Ankauf von mehr als 1 000 Jugendstil-Zinnobjekten und wandelte damit das Museum in ein Haus für Angewandte Kunst und Jugendstil um.

1989 kam mit Exponaten des Künstlers Helmut Hahn ein Schwerpunkt mit Textilien hinzu. Angelika Riemann führte als Leiterin ab 2007 das Prinzip von Kontinuität und Wandel erfolgreich weiter, ging bei den Wechselausstellungen aber auch mutig neue Wege. Seit 2017 ist Anna Karina Hahn Chefin der Einrichtung, in der neun Mitarbeitende, eine BFD-lerin und eine Studentische Hilfskraft tätig sind.

Anna Karina Hahn betont, dass insbesondere die Wechselausstellungen den Besucherinnen und Besuchern die Chance bieten, das Museum immer wieder neu zu entdecken. „Seit den Anfängen in den 1970-er Jahren bis heute wurden hier im Kreismuseum weit über 380 Wechselausstellungen gezeigt. Wir sprechen mit unseren Themen sehr unterschiedliche Zielgruppen an“, berichtet sie und weist auf außergewöhnliche Ausstellungen hin wie die zum Thema Barbie-Puppen sowie die Ausstellungen „Märchenhafter Apfel“, „Rhein-Reisende“ mit Fundstücken aus dem Rhein und „Viel Glück“, die auf große Resonanz stießen. Darüber hinaus sind unter anderem der Adventsmarkt, der Ostereiermarkt und das Drehorgelfestival besondere Highlights im Jahresprogramm des Kreismuseums.

Auch in den Sommerferien ist das Museum, in dem eine Cafeteria zum Verweilen einlädt, ein lohnenswertes Ziel. Das Team um Anna Karina Hahn hat ein abwechslungsreiches Familienprogramm zusammengestellt. Im Fokus steht die aktuelle Sonderausstellung „Königliche Tierwelten – 250 Jahre Royal Copenhagen“, die noch bis zum 24. September gezeigt wird. Kinder können sich im Rahmen einer digitalen Safari auf Spurensuche durch diese Ausstellung begeben.

Dies sind die nächsten Veranstaltungen:

  1. Juli um 19 Uhr Lichterabend mit der Musikschule Rhein-Kreis Neuss
  2. Juli bis 24. August Sonderausstellung „Königliche Tierwelten“ steht unter dem Motto „Zauber der Tiere – Porzellan im neuen Licht“
  3. Juli um 18 Uhr Feierabendführung durch die Sonderausstellung „Königliche Tierwelten“
  4. August 11 Uhr Fabelhafte Tiergeschichten (Lesung für Familien und Kinder)
  5. August 10 bis 13 Uhr Workshop „Phantastische Tierwesen“ für Kinder von 10 bis 14 Jahren
  6. September um 18 Uhr Sommerkonzert mit der Cellistin Cosima Streich

Infos
Kreismuseum Zons, Kulturzentrum des Rhein-Kreises Neuss, Schloßstraße 1, 41541 Dormagen, Tel. 02133 53020, E-Mail: kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de, Homepage: www.kreismuseum-zons.de, Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 14 bis 18 Uhr, samstags, sonn- und feiertags 11 bis 18 Uhr, Erwachsene zahlen 4 Euro Eintritt. Kostenlosen Eintritt haben Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Kreis Neuss an jedem ersten Samstag im Monat und immer mittwochs.

Anlässlich des 50-jährigen Kreisjubiläums stellt der Rhein-Kreis Neuss im Rahmen der Serie „50 Jahre – 50 Orte“ wöchentlich verschiedene Orte vor. Alle Porträts werden im Laufe des Jahres auf der Homepage des Kreises veröffentlicht unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/50-jahre.

Quelle-Bild: Rhein-Kreis Neuss, das Kreismuseum Zons

Weitere Inhalte: