Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.
26 Aug 2025
Jüchen - Magisch, naturnah und schillernd. So könnte man das diesjährige Lichtfestival wohl am treffendsten beschreiben. Und doch werden keine Worte der besonderen Stimmung gerecht, die vom 5. bis zum 20. September 2025 das historische Gelände einhüllt. 15 strahlende Spielorte verwandeln das nächtliche Schloss Dyck in ein funkelndes Traumreich, während Licht und Schatten für einen unvergesslichen Abend im stimmungsvollen Ambiente sorgen.
Ein Ort wie aus einer anderen Welt
Das Gesamtkonzept der niederländischen Lichtkunst-Firma Lumen in Art verwandelt den gesamten Schlosspark in einen außerweltlichen Ort, der zum Stauen einlädt. Mal tanzen Schwalben über historische Mauern, mal überraschen funkelnde Blumen die plötzlich unter den Schuhen der Besucher aufblühen und mal findet man sich selbst als Teil der außergewöhnlichen Kunst wieder.
Tanz unter Sternen und Planeten
Beim diesjährigen Lichtfestival erwartet die Besucher eine besondere Reise, mitten hinein in die Weiten der Galaxie. Am Spielort Das Universum trifft Schloss Dyck erscheinen zwischen den alten Bäumen Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Jeder Planet strahlt in seiner eigenen Farbe und Atmosphäre, wie lebendige Kunstwerke zwischen Licht und Schatten. Der Spielort taucht die Umgebung in einen außerweltlichen Schein und lässt das Gefühl aufkommen, als sei das Sonnensystem selbst für einen Moment herabgestiegen, um die Besucher zu begrüßen.
Wo sonst nächtliche Stille herrscht, verwandelt das Lichtfestival den Schlosspark in ein pulsierendes Erlebnis. So wird das Lindenrondell zur Open-Air Disco. Unter funkelnden Discokugeln und zu einer Mischung aus kultigen 70er-Jahre Songs und aktuellen Hits können die Besucher unter den Sternen tanzen. Dabei steht jeder Abend unter einem anderen Motto von den funky Siebzigern bis hin zu modernen Clubbeats. Das Lindenrondell wird zu einem Ort, an dem sich Generationen begegnen und gemeinsam lachen.
Interaktive Kunst erleben
Das Lichtfestival lädt aber nicht nur zum Stauen und Tanzen ein, es macht auch jeden Besucher selbst zum Teil der Kunst. Am interaktiven Spielort In the Spotlight, wird die eigene Anwesenheit zum leuchtenden Erlebnis. Ein warmes Leuchten begleitet die Besucher über den Pfad, wie ein stiller Gruß der Wertschätzung. So wird jeder einzelne zum Zentrum des Geschehens, gesehen und gewürdigt. Dieser Spielort zeigt, dass jeder Mensch zählt und ehrt die Präsenz jeden Besuchers auf eine intime und respektvolle Weise.
Ganz anders, aber ebenso interaktiv ist der Spielort Blumenboden. Mit jedem Schritt der Besucher erblühen funkelnde Lichtblumen und tanzen im Spiegel ihrer Bewegungen durch den Park. Dabei wird jede Bewegung zu einer einzigartigen Choreografie aus Licht.
Gemeinsame Momente
Bevor die magische Reise durch den nächtlichen Schlosspark beginnt, lohnt sich ein kulinarischer Zwischenstopp auf dem Orangerieparterre. Dort laden Gastronomiestände zu langen Gesprächen, Lachen und gemeinsamen Momenten ein. Bei Köstlichkeiten für jeden Geschmack und kühlen Getränken können die Besucher dort und auch im Restaurant von Schloss Dyck den Sommer ausklingen lassen und die letzten lauen Spätsommernächte genießen.
Besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr den Unterstützern des Lichtfestivals, der RheinLand Versicherungsgruppe, der Ölmühle C. Thywissen und der Cremer Assekuranz.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Das Lichtfestival findet vom 5. September bis zum 20. September 2025 von 20 bis 24 Uhr statt.
Der Ticketverkauf startet am 26. August 2025. Die Besucherzahl pro Tag ist begrenzt. Daher empfiehlt sich der Ticketkauf online oder im Vorverkauf an der Parkkasse. Umtausch oder Umbuchung sind ausgeschlossen.
Erwachsene zahlen 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kinder (ab 7 bis 16 Jahre) 3 €. Für Inhaber der ArtCard und Jahreskarte PLUS ist der Eintritt kostenfrei und sie können direkt zum Einlass durchgehen. Tickets für Kinder unter 7 Jahren sind ebenfalls kostenfrei.
Kompakt – Lichtfestival Schloss Dyck
Termine 5. bis 20. September 2025
Öffnungszeiten jeweils von 20 bis 24 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
Spielbeginn bei Einbruch der Dunkelheit
Tickets (online-Verkauf ab 26. August 2025)
Erwachsene: 18,50 €, ermäßigt 13,50 €; Kinder (7-16 Jahre): 3,00 €
Zuzahlung bei der Jahreskarte PARK: Erwachsene 6,50 €, ermäßigt 4,50 €; Kinder 1,00 €
Für Inhaber der ArtCard, Jahreskarte Plus und Kinder unter 7 Jahren ist der Eintritt kostenfrei
Parkplätze kostenfrei
Adresse: Stiftung Schloss Dyck, Schloss Dyck, 41363 Jüchen; alternativ für das Navigationsgerät: Dycker Straße, 41363 Jüchen
Quelle-Archivfoto: Stiftung Schloss Dyck