20 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung Heinsberg

20 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung Heinsberg

01 Aug 2025

Heinsberg - 20 Auszubildende haben mit Monatsbeginn ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung Heinsberg begonnen. Die „Neuen“ wurden vom Allgemeinen Vertreter des Landrats Philipp Schneider, dem Leiter des Haupt- und Personalamts Frank Steigner und Ausbildungsleiterin Julia Keulen sowie Personalvertretung, Auszubildendenvertretung, Schwerbehindertenvertretung und Gleichstellungsbeauftragten im Heinsberger Kreishaus begrüßt.

Philipp Schneider erläuterte den jungen Leuten während der Begrüßungsveranstaltung im Großen Sitzungssaal des Heinsberger Kreishauses die vielfältigen Ausbildungsangebote in der Kreisverwaltung. Eine solide und umfassende Ausbildung hat beim Kreis Heinsberg höchste Priorität, da die Auszubildenden die Zukunft der Kreisverwaltung sind.

Frank Steigner betonte, dass in der Ausbildung bei der Kreisverwaltung Heinsberg niemand auf sich allein gestellt ist und jederzeit Unterstützung erfährt. In den ersten Tagen besichtigen die neuen Auszubildenden unter anderem das Feuerschutzzentrum des Kreises Heinsberg und die Rettungswache in Erkelenz sowie den Kreisbauhof in Heinsberg-Scheifendahl.

Als Willkommensgeschenk durften sich alle 20 Auszubildenden unter anderem über ein Tablet (oder Laptop) freuen, das sie zum Lernen sowie für den privaten Gebrauch geschenkt bekamen.

Als Verwaltungsfachangestellte haben Helena Kreim, Maike Maria Marek, Hendrik Mertens, Tom Mirbach, Jean Paulußen und Jill Coleen Roest zum 1. August 2025 ihre Ausbildung begonnen. Im Archiv des Kreises Heinsberg wird Charlotte Haas zur Fachangestellten für Medien- und Informationstechnik ausgebildet. Beim Kreisbauhof absolvieren Luca Ludwigs und Sam Lucio Muckel ihre Ausbildung zum Straßenwärter.

Die Beamtenlaufbahn wollen die Kreisinspektoranwärterinnen und -anwärter Emily Caspers, Mia Grab, Marian Elias Hartmann, Mia Jochims, Janis Krüsemann, Sven Lennartz, Julian Moll, Daniel Schroeders und Bennet Willms einschlagen. Neben ihrer Ausbildung in der Kreisverwaltung Heinsberg absolvieren sie auch den dazugehörigen Bachelor-Studiengang an der Hochschule für Polizei und Verwaltung in NRW. Dalina Kruwinnus ist Kreisinformatikinspektoranwärterin, Anas Biga Kreisvermessungsoberinspektoranwärter.

Quelle-Foto: Kreis Heinsberg, Allgemeiner Vertreter Philipp Schneider (r.), Ausbildungsleiterin Julia Keulen (2.v.r.) und Frank Steigner (4.v.r.), Leiter des Haupt- und Personalamtes, begrüßten die neuen Auszubildenden vor dem Heinsberger Kreishaus.

Weitere Inhalte: